Ehrenamt
Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Iffezheim
Übersicht der Flüchtlingshilfe in Iffezheim
In Iffezheim haben sich verschiedene Bereiche herausgebildet, in denen Einheimische unseren Neubürgern den Start und die Integration in unserer Gesellschaft erleichtern möchte.
1. Deutschförderung
Mehrmals wöchentlich findet in der Iffothek eine Deutschförderung für unsere Neubürger statt. Diese soll einerseits als ein Zusatzangebot unterstützend zu den Integrationskursen in Rastatt und Baden-Baden darstellen, aber auch Personen, die noch auf einen Platz in einem Deutschkurs warten, ein erstes Kennenlernen der deutschen Sprache ermöglichen.
Diese regelmäßigen Treffen sind für Jedermann offen und werden von unseren Neubürgern sehr gern genutzt. Ob nun zur Hausaufgabenkontrolle, für Konversations- oder Leseübungen.
2. Frauencafé
Ein Treffpunkt ausschließlich für geflüchtete Frauen und Einheimische einmal monatlich zu unterschiedliche Themen, z.B. Weihnachtsbäckerei, Laternenumzug (Basteln), Landestypisch Kochen.
3. Café International
Unser offener Treffpunkt für alle Interessierten einmal monatlich im Kolpinghaus Iffezheim.
Alle, die Zeit und Lust haben, unsere Neubürger in entspannter Atmosphäre kennenzulernen oder sich unverbindlich über Möglichkeiten der Flüchtlingshilfe in Iffezheim zu informieren, sind herzlich willkommen!
Die Termin wegen im Gemeindeanzeiger und auf der Homepage bekanntgegeben.
4. Hausaufgabenhilfe
Unter den aktuell 58 Personen mit Flüchtlingsstatus in Iffezheim sind 22 Kinder und Jugendliche.
Aufgrund unzureichender Sprachkenntnisse der Eltern sind einige von ihnen auf zusätzliche Unterstützung angewiesen und können so von Hausaufgabenpatenschaften profitieren.
5. Patenschaften / Alltagshelfer
Um unseren Neubürgern die Eingewöhnung in Iffezheim zu erleichtern, gibt es zahlreiche engagierte Iffezheimer, die unseren Geflüchteten als Alltagshelfer Unterstützung bieten.
Solche Patenschaften erfordern besonderes Engagement und sind ein äußerst wichtiger Teil der Integrationsarbeit.
Diese können allgemein für eine Person oder Familie übernommen werden und bieten Unterstützung in vielen verschiedenen Bereichen:
Gemeinsame Einkäufe
Arzttermine
Behördengänge
Arbeits- oder Ausbildungsplatzsuche
Wohnungssuche
Sie möchten helfen?
Sie möchten den in Iffezheim untergebrachten Flüchtlingen helfen, sie bei den wichtigsten Schritten im Alltag begleiten,als Pate unterstützen oder Hausaufgabenhilfe für unsere ganz Kleinen anbieten?
Sie sind Mitglied in einem Sportverein und möchten gern einem Neubürger dabei helfen, ein aktives Mitglied zu werden?
Dann freut sich Frau Karolina Smigielski über eine Kontaktaufnahme unter karolina.smigielski@iffezheim.de oder Tel. 07229/60513
Alternativ können Sie gern einmal in entspannter Runde mit Geflüchteten in Kontakt treten. Besuchen Sie einfach unser nächstes Café International!
Der genaue Termin wird im Gemeindeanzeiger und auf der Homepage bekanntgegeben.