Besichtigungen des Gemeinderats

Nach der Neuzusammensetzung des Gemeinderates im Rahmen der Kommunalwahl im vergangenen Jahr ist der Gemeinderat gemeinsam mit der Verwaltung auf "Besichtigungstour". Auf Einladung der Unternehmen fanden hier in den letzten Wochen die jeweiligen Besuche statt. Ferner wurden auch aktuelle Projekte und Baumaßnahmen auf der Gemarkung in Augenschein genommen.
Besichtigung Kieswerk Sämann am 14.02.2025
Am Freitag, 14.02.2025 besichtigte der Gemeinderat das Kieswerk der Firma Sämann. Hierbei ging es hauptsächlich darum, einen Eindruck zu gewinnen, welche Erweiterungsoptionen bestehen und in welchem Bereich des Sees die schwimmende PV-Anlage geplant ist.
Nach der Begrüßung fand eine Begehung des Kieswerks statt. Mittels "Boot" konnten vom Wasser aus wichtige Punkte rund um den See begutachtet werden.
Im Anschluss daran fand an Land eine Fragerunde zu aktuellen Themen statt, zu welcher Herr und Frau Sämann sowie Herr Dr. Neugebauer das Thema genauer erläuterten.
Hinsichtlich der vorgesehenen Erweiterung wurden anhand eines Planes die möglichen Erweiterungsoptionen gemäß Regionalplanausweisung (Vorrangflächen/Sicherungsflächen) sowie notwendige Ausgleichsflächen vorgestellt.

Besichtigung "Freiflächenversuch Rheinfeld" am 22.03.2025
Am Samstag, 22.03.2025 besichtigte der Gemeinderat den "Freiflächenversuch Rheinfeld".
Nach einer Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Schmid fand eine Begehung der Flächen statt. Dabei informierte der Initiator Herr Lutz König (INI) über den mit der Gemeinde und dem Forst per Absichtserklärung vereinbarten Freiflächenversuch.
Die Gemeinde ist in diesem Bereich zu einer Aufforstung verpflichtet. Dabei muss bei der Aufforstung ein "Wald" im forstrechtlichen Sinn entstehen, da hier ein Ausgleich für eine Waldumwandlung durch Kiesabbau geschaffen werden muss.
Bei der Bewirtschaftung der Fläche spielen diverse Gegebenheiten wie beispielsweise die Bodenbeschaffenheit und Wetterlage eine große Rolle. Bereits seit Jahren hat man auf den Flächen mit Trockenheit zu kämpfen.
Zahlreiche Maßnahmen wurden bereits auf der Gesamtfläche, welche in verschiedene "Cluster" aufgeteilt ist, ausgebracht um auswerten zu können, welche der Maßnahmen am nachhaltigsten ist


Besichtigung Firmen Kern und Kronimus am 05.04.2025
Am Samstag, 05.04.2025 besichtigte der Gemeinderat die Firmen KBI Kieswerk und Baustoff-Industrie Kern GmbH & Co. KG und Kronimus AG Betonsteinwerk.
Hierbei wurden den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Produktionsprozesse, Herstellung wertvoller Betonsteine sowie die tägliche Gewinnung, Aufbereitung und Veredelung der Rohstoffe Sand und Kies nähergebracht sowie die anstehenden Projekte und Vorhaben detailliert erläutert.
Nach einer Schlutenrundfahrt auf dem See der Firma Kern mit Erläuterung geplanter Maßnahmen (Floating PV, planfestgestellte Erweiterung, Ausgleichsmaßnahmen) sowie der Besichtigung des dortigen Betriebsgeländes folgte die Führung durch das Werk und die Produktionshallen der Firma Kronimus.
Im Anschluss an die beiden Führungen fand der Abschluss in den Räumlichkeiten der Kronimus AG satt, bei welchem die beiden Geschäftsführer anhand einer Präsentation den Mitgliedern des Gemeinderats nochmals detailreiche Einblicke in beide Unternehmen und deren Unternehmens-Geschichte gegeben haben.

Besichtigung der Baumaßnahme "Ersatzneubau der Sandbachbrücke" am 11.04.2025
Am Freitag, 11.04.2025 besichtigte der Gemeinderat die Baumaßnahme zum Ersatzneubau der Sandbachbrücke.
Frau Velten vom Regierungspräsidium Karlsruhe zeigte zu Beginn der Führung anhand einer Bilddokumentation die einzelnen Bauschritte, welche in den letzten Wochen vorgenommen wurden. Im Anschluss daran wurden anhand vorhandener Baupläne die noch in den nächsten Wochen anstehenden Baumaßnahmen erläutert.
Zum Abschluss der Besichtigung konnte der aktuelle Baufortschritt an der Sandbachbrücke von den Mitgliedern des Gemeinderats begutachtet werden.